Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum - Berlin

Adresse: Tiergartenstraße 1 Besuchereingang:, Ben-Gurion-Straße, 10785 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3025481192.
Webseite: simpk.de
Spezialitäten: Forschungsinstitut, Bibliothek, Museum.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 24 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum

Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum Tiergartenstraße 1 Besuchereingang:, Ben-Gurion-Straße, 10785 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Überblick über das Staatliche Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum

Das Staatliche Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum, gelegen an der Tiergartenstraße 1, Besuchereingang:, Ben-Gurion-Straße, 10785 Berlin, Deutschland, ist ein herausragendes Zentrum für Musikforschung und -kultur. Mit der Telefonnummer 3025481192 ist es einfach zu kontaktieren. Auf der Webseite simpk.de finden Interessierte alle wichtigen Informationen und können sich über die vielfältigen Angebotseinbogen informieren.

Spezialitäten und Besonderheiten

Dieses Forschungsinstitut, Bibliothek und Museum sind besonders hervorzuheben. Als Einrichtung, die sich als „von Frauen geführt“ bezeichnet, legt es großen Wert auf eine inklusive und respektvolle Arbeitsumgebung. Besucher mit eingeschränkter Mobilität werden durch einen rollstuhltauglichen Eingang, Parkplatz und behindertengerechte Einrichtungen unterstützt. Darüber hinaus ist das Museum LGBTQ+-freundlich und bietet einen sicheren Ort für Transgender-Personen. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass das Institut einen besonders einladenden und inklusiven Raum für alle Besucher schafft.

Standort und Umgebung

Die ausgezeichnete Lage zwischen dem Tiergarten, dem Potsdamer Platz und dem Kulturforum macht das Institut zu einem idealen Ausgangspunkt für Kulturinteressierte. Die Nähe zur Philharmonie und den kurvenreichen Straßen, die auch von berühmten Architekten wie Hans Scharoun gestaltet wurden, macht es einfach zu erreichen, sei es zu Fuß vom Brandenburger Tor aus oder mit dem Bus (Linie 200, direkt neben der Philharmonie).

Angebote und Aktivitäten

Besucher können sich auf ein umfangreiches Programm freuen, das von Sonderausstellungen über Kurator*innen-Führungen bis hin zu Symposien, Vorträgen, Filmen und Konzerten reicht. Die gute Bewertung des Instituts mit durchschnittlich 3,9 von 5 Sternen auf Google My Business spricht für die Qualität und Attraktivität der dortigen Veranstaltungen und Sammlungen.

Empfehlung

Für alle Musikliebhaber und Kulturinteressierten ist ein Besuch beim Staatlichen Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum empfehlenswert. Die Möglichkeit, in einem so inklusiven und kulturell reichen Umfeld zu erkunden, ist einzigartig. Kontaktieren Sie das Institut am besten über ihre Webseite, um mehr über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen zu erfahren und vielleicht sogar einen Besuch zu planen. Ihre Webseite bietet einen detaillierten Einblick und ist sicherlich der beste Ort, um alle Informationen zu erhalten, die Sie benötigen.

Insgesamt ist das Staatliche Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum mehr als nur ein Museum – es ist ein lebendiges Zentrum der Musikwissenschaft und -kultur, das sich durch seine Vielfalt und Inklusivität auszeichnet. Seien Sie sicherlich auch von den besonderen Angeboten und der atemberaubenden Lage beeindruckt und erleben Sie Berlin auf einer kulturellen Ebene, die Ihnen lange in Erinnerung bleiben wird.

👍 Bewertungen von Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum

Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum - Berlin
Karin B.
5/5

Umfassende Sammlung, sehenswerte Sonderausstellungen, attraktives, vielfältiges Programm an Veranstaltungen: Kurator*innen-Führungen, Symposien, Vorträge, Filme, Konzerte.

Gute Lage zwischen Tiergarten, Potsdamer Platz und Kulturforum, von Brandenburger Tor mit kurzem Spaziergang zu erreichen — und Bus 200, direkt neben Philharmonie. Wie diese auch von Hans Scharoun erbaut.

Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum - Berlin
Henrik V.
5/5

Einem Musikinstrumenten- Museum entsprechend wurde viel für eine gute Akustik getan. Sehr gedämpfte und private Atmosphäre, man nimmt sich automatisch viel Zeit für die Hörbeispiele- was sich sehr gelohnt hat! Anschließend ein Kaffee und Stück Kuchen im hauseigenen Cafe. Insgesamt sehr günstig!

Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum - Berlin
Sophie P.
1/5

Trotz sehr großer Auswahl an Instrumenten kein weiterer Besuch. Der Empfang war schon nicht sonderlich freundlich. Sind rein gegangen und dann erstmal Probleme wegen Handtasche da zu groß und keine Schließfächer ausgeschildert. Sehr unfreundlicher Hinweis darauf. Bin schon sehr enttäuscht.

Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum - Berlin
Leandro T.
4/5

Good Vibrations ist bis zum 25. Juni im Musikinstrumenten-Museum, Tiergartenstraße 1, zu sehen. Geöffnet ist Di, Mi, Fr 9-17 Uhr, Do 9-20 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr.

Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum - Berlin
J K.
5/5

Sehr großzügige und gut organisierte Museale Ausstellung.
Von der Taschenflöte bis zu größten Instrumenten gibt es eine große Bandbreite an Ausstellungsstücken.

Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum - Berlin
Daniel S. (.
1/5

Sehr unfreundliches Personal. Für Kinder absolut ungeeignet.

Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum - Berlin
Stine M. R.
3/5

I visited this museum in the end of July 2012 and was met by the sadest looking man I have ever seen in a museum (and with all the museums I have been to now, that says a lot....) This museum has a good collection of instruments and hearing the instruments being played on the audio guide is cool, but no information about the making of the instruments is given in the audio guide or anywhere else in the museum. The little written information that is scattered around the museum is in German only. Many of the instruments are amazingly beautiful but they are presented in a very "sterile" way. I wished the museum had organized the collection in a way that made it possible to sit down and study the instruments while listening to the music. It could also been interesting to see the newer instruments "in action" in music videos, live performances or demonstrations.

But if you are interested in musical instruments it is worth a visit, just don`t try to order anything in the cafe after 16.00, then you will be told off by the lady there like I was....

Staatliches Institut für Musikforschung mit Musikinstrumenten-Museum - Berlin
earl C.
1/5

Ok, it is an amazing collection, but what an unhelpful and unfriendly welcome. I am a curator and already have an interest but it pains me to see such great potential undermined by woeful visitor services and interpretation. Go along - the place needs your support - but tell them they need to improve their offer or they will wither and die.

Go up