- Rhythmus Akademie Köln
- St. Pölten
- Lernwerkstatt Pottenbrunn - St. Pölten
Lernwerkstatt Pottenbrunn - St. Pölten
Adresse: Josef Trauttmansdorff-Straße 10, 3140 St. Pölten, Österreich.
Telefon: 274243550.
Webseite: lernwerkstatt.at
Spezialitäten: Bildungszentrum.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 41 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Lernwerkstatt Pottenbrunn
⏰ Öffnungszeiten von Lernwerkstatt Pottenbrunn
- Montag: 07:30–12:40
- Dienstag: 07:30–12:40
- Mittwoch: 07:30–12:40
- Donnerstag: 07:30–12:40
- Freitag: 07:30–12:40
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text über die Lernwerkstatt Pottenbrunn, formell geschrieben und in der dritten Person, unter Verwendung von
👍 Bewertungen von Lernwerkstatt Pottenbrunn
Katharina B.
Ich bin sieben Jahre in der Lernwerkstatt zur Schule gegangen und konnte deshalb eine sehr unbeschwerte Kindheit erleben, die frei von Lernstress und Leistungsdruck war. In dieser Schule habe ich gelernt, Reisen, Ausflüge und Projekte zu organisieren, selbstbestimmt zu arbeiten und Lernen mit etwas Positiven zu verbinden, das Spaß macht. Außerdem hatte ich die Möglichkeit, mich mit den Themen auseinanderzusetzen, die mich gerade interessierten, und musste nicht damit aufhören, "weil die Stunde aus ist".
Viele unterschiedliche (Montessori-)Materialien in den Bereichen Mathematik, Biologie, etc. machen ganzheitliches Lernen sowie Lernen mit allen Sinnen möglich und haben mich sehr beim Aneignen von neuen Inhalten unterstützt.
Darüber hinaus hat mir gut gefallen, dass es in der Lernwerkstatt möglich ist, Zeit mit Kindern verschiedenster Altersgruppen zu verbringen, wobei soziale Kompetenzen sehr gefördert werden.
Auch der Übergang in die Oberstufe hat problemlos funktioniert!
Magdalena B.
Für mich war die Lernwerkstatt in den 8 Jahren die ich dort verbracht habe wie ein zweites Zuhause. Sicher es ist ganz anders als eine “normale” Schule, doch für mich war meine Kindheit dank der LWS nicht durch Stress mit Hausübungen und Schularbeiten geprägt sondern durch gemeinsames lernen und selber herausfinden wie bestimmte Sachen funktionieren. Die Lernwerkstatt hat mir beigebracht Spaß am lernen zu haben.
Verena H.
Hier möchte ich meiner Begeisterung für die Lernwerkstatt im Wasserschloss und deren einmaliges Schulkonzept (Schule der Zukunft), die in Europa eine herausragende Stellung einnimmt, ein paar Zeilen widmen. Selbstbestimmtes Lernen mit qualifiziert pädagogischer Unterstützung, in Harmonie mit anderen Schülern aller Altersstufen ohne jeglichen Leistungsdruck, wird hier tagtäglich gelebt. Das Schulgelände im Wasserschloss verströmt seinen eigenen Charme. Aktivitäten sind drinnen, sowie draußen jederzeit möglich. Unser Sohn (bereits einige Jahre Schüler der LWS) geht jeden Tag begeistert in die Schule, ist traurig über Ferien und freut sich wenn das Wochenende zu Ende ist. Ich bin immer wieder erstaunt, welches Wissen er mir in allen Bereichen rein zufällig präsentiert. Alles was er macht, geschieht mit einer inneren Begeisterung und großem Interesse für das jeweilige Thema. Auch seine soziale Kompetenz im Umgang mit anderen ist außergewöhnlich. Mit viel Geduld wird bei Meinungsverschiedenheiten nach Lösungen und Kompromissen gesucht. Dies bemerke ich oft in seinem Umgang mit seiner kleinen (oft sehr sturen) Schwester. Ich würde meine Kinder immer wieder hier zur Schule gehen lassen und dies vielen weiteren Kindern wünschen.
Julian L.
Ich war für 6 Jahre dort als Schüler und bin einfach nur enttäuscht. Die Lehrer interessiert es nicht wenn man gemobbt wird und man fühlt sich als Kind dort nicht verstanden und aufgehoben.
Ich kann diese Schule auf jeden Fall NICHT empfehlen, da man mit einen sehr geringen Wissen aus dieser Schule kommt und es wird nicht gelernt oder ähnliches.
Einfach nur schlecht.
Barbara J.
Es ist mir ein großes Anliegen, wichtige Dinge über die Lernwerkstatt mitzuteilen. Ich bin eine der vielen unzufriedenen und geschädigten Eltern.
Wir gehören zu den Familien, deren Kinder durch Mobbing und durch nicht wahrgenommene Pflichten der Begleiter, wie das Lehrpersonal der LWS genannt wird, in echte Schwierigkeiten gekommen sind und noch immer sind. Der Ursprungsgedanke der LWS ist absolut richtig. Ich war eine glühende Verfechterin.
Mein Sohn hat wie viele andere durch die fahrlässige Auslegung des non-direktiven Ansatzes nachhaltige Schäden erlitten. Jugendliche, die mit 15 Jahren gerade mal Grundschulniveau haben, sind keine Ausnahme, sondern haben in den letzten Jahren überhand genommen.
Weder Landesschulrat noch irgendeine andere Stelle fühlt sich zuständig, wenn es um diese Schule geht. Dieses Schule hat Öffentlichkeitsrecht und niemand musste bisher eine Prüfung am Schulende ablegen. Deshalb fällt auch nicht auf, dass die Lehrkräfte ihrem vom Gesetz festgelegten Bildungsauftrag nicht nachkommen!
Der Absturz kommt nach Beendigung der Pflichtschulzeit. Korrekthalber möchte ich hier sagen, dass es natürlich auch Abgänger gibt, für die diese Schule ein Traum war. Diese werden auch präsentiert, immer wieder, alle anderen, die die Schule noch vor Abschluss verlassen und dann bei Übertritt in eine weiterführende Schule vor den Scherben stehen, werden mit keinem Wort erwähnt.
Leider verfügt nur ein Teil der Begleiter sprich Lehrkräfte überhaupt über eine profunde Ausbildung als Pädagoge.
Mein Sohn wurde wie andere Kinder über Jahre gemobbt, es gab körperliche Übergriffe wie Schlagen, Würgen und mit Messer aufeinander losgehen (kein Scherz). Die Kinder sind sehr oft sich selbst überlassen und sind hilflos den Stärkeren ausgesetzt. Fassungslos mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass unsere Kinder, wenn sie lernen wollten und die Begleiter darauf ansprachen, oft keine Unterstützung bekamen. "Ich habe keine Zeit" war oft die Antwort der Lehrer. Es gibt ja keinen geregelten Unterricht! Alles freiwillig!
Ich habe das jahrelang negiert, da ich meinem Kind ein Regelschultrauma ersparen wollte.
Ich habe ihn im Herbst 2018 aus der LWS rausgenommen und in einer angemeldet. Er hatte nicht mal 2. Klasse Grundschule Niveau. Er musste die 7. Klasse wiederholen, auch heute sind Deutsch und Englisch kaum zu schaffen. Mein Sohn hat eine schwere Rechtschreibschwäche, die einfach nicht in der LWS erkannt wurde, weil es kaum Schreibangebote gab. Mit sehr viel Nachhilfe, Zusammenbrüchen und letztendlich Psychotherapie geht es einigermaßen.
Nochmals: wir sind kein Einzelfall!
Ich kann sofort 10 Familien und ca. 25 Kinder und Jugendliche nennen, die eine ähnliche "Karriere" genommen haben.
Die Schulleitung lebt in einer Blase und lässt keine Kritik zu. Alles, was gegen das "Konzept" ist, wird abgelehnt.
Falls irgendjemand sein Kind in diese Schule geben möchte, sollte es sich genau überlegen.
Etliche Familien (auch Akademikerfamilien), sind aus dem schönen Traum bitter aufgewacht.
Ich hoffe, die Schulleitung liest diese Rezension und beginnt endlich, an ihren Strukturen zu arbeiten und sich einzugestehen, dass viele Dinge definitiv in den letzten Jahren aus dem Ruder gelaufen sind.
Das Leitbild der LWS ist nämlich total ok. Es wird nur nicht so gelebt.
Schönherr U.
Nach den Erfahrungen mit den Gymnasien, die unsere schon erwachsenen Kinder durchlaufen haben, begeistert und fasziniert mich die Schulerfahrung unserer jüngsten Tochter in der Lernwerkstatt.
Selbstbestimmtes Lernen , verbunden mit einer Begleitung, die auf die Interessen des Kindes eingeht. Persönlichkeitsentwicklung statt Demotivation durch andauernden Druck.
Karin R.
Lernen funktioniert am besten ohne Druck, ohne Prüfungen, ohne Noten, ohne "muss". Respekt vor Lebensprozessen nennt man das. Hier wird respektvoller Umgang gepflegt und gelernt. Selbstbestimmt Lernen. Kindern eine Kindheit zugestehen, die sie stark macht für's Leben. Das ist hier Wirklichkeit.
Hannes F.
Zwei meiner drei schulpflichtigen Kinder durften die Lernwerkstatt schon ganz durchlaufen, eines ist noch drin. Ich bin sehr dankbar, wie sie dort für ihre Persönlichkeitsentwicklung profitieren konnten und einen kraftvollen, natürlichen und eigenverantwortlichen Zugang zum Lernen mitnehmen konnten, mit dem sie den Schuleinstieg in nachfolgende 'normale' Schulen nicht nur problemlos schafften, sondern dort auch gefestigt ihren Weg gehen konnten.
Freiraum St.Pölten - St. Pölten
Festspielhaus St. Pölten - St. Pölten
Bühne im Hof - St. Pölten
NXP Music Center - St. Pölten
Finanzkammer d Diözese St Pölten - St. Pölten
PSMusic - St. Pölten
Schule lfs - St. Pölten
ÖKO Mittelschule Pottenbrunn - St. Pölten
Kindergarten Spielwerkstatt - St. Pölten
Musik für Kinder - St. Pölten
Kulturhaus Wagram - St. Pölten
Vokalakademie - St. Pölten
KinderKunstLabor - St. Pölten