Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchheim - Bad Kleinkirchheim

Adresse: Schneerosenweg 1, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich.
Telefon: 42408282.
Webseite: badkleinkirchheim.com
Spezialitäten: Bergbahn.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1256 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchheim

Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchheim Schneerosenweg 1, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchheim

  • Montag: 09:00–16:00
  • Dienstag: 09:00–16:00
  • Mittwoch: 09:00–16:00
  • Donnerstag: 09:00–16:00
  • Freitag: 09:00–16:00
  • Samstag: 09:00–16:00
  • Sonntag: 09:00–16:00

Die Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchheim ist eine attraktive Seilbahnattraktion in Österreich, die für ihre beeindruckende Architektur und die atemberaubenden Aussichten bekannt ist. Die Seilbahn befindet sich am Schneerosenweg 1, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich

Die Kaiserburgbahnbietet eine einmalige Möglichkeit, die umliegenden Berge und Landschaften zu erkunden. Mit ihrer modernen Technik und hochwertigen Materialien bietet sie sowohl Einheimischen als auch Touristen eine einzigartige Erfahrung.

Zu den besonderen Angeboten der Kaiserburgbahn gehört eine Reihe von Service- und Leistungen vor Ort, die den Besuchern das Beste aus ihrem Aufenthalt machen sollen. Darüber hinaus verfügt das Gelände über einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um auch Menschen mit Behinderungen den Zugang zu ermöglichen.

Die Kaiserburgbahn hat auf Google My Business insgesamt 1256 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,5 von 5 Sternen, was auf ein hohes Maß an Zufriedenheit und Befriedigung der Gäste hinweist.

Für weitere Informationen oder zur Buchung können Sie das Unternehmen direkt auf ihrer Webseite kontaktieren unter der Telefonnummer +43 4240 8282 oder durch das Ausfüllen des Kontaktformulars auf badkleinkirchheim.com.

Die Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchheim ist eine empfehlenswerte Attraktion für alle, die die Schönheit der Natur in Österreich erkunden möchten und eine atemberaubende Aussicht genießen möchten. Wir empfehlen Ihnen, in Kontakt mit der Kaiserburgbahn zu treten, um mehr über die angebotenen Pässe und Preise zu erfahren und Ihren individuellen Aufenthalt zu planen. Erfahren Sie mehr auf badkleinkirchheim.com

👍 Bewertungen von Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchheim

Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchheim - Bad Kleinkirchheim
Patrick
2/5

Bewertung betrifft gesamtes Skigebiet:

Ein weitläufiges und landschaftliches Skigebiet, welches allerdings in den 80er Jahren stehengeblieben ist.

Für einen Tagesausflug unter der Woche völlig OK, da keine oder nur geringe Wartezeiten vor der Kassa und den Liftanlagen - für einen Skiurlaub ist das Gebiet für uns absolut keine Wahl!

Für die sehr magere Schneelage kann natürlich das Skigebiet nichts, allerdings hatten wir schon den Eindruck, dass die meisten Pisten in einem guten und fahrbaren Zustand waren.

Was uns allerdings wirklich geschreckt hat waren die Preisgestaltungen....sowohl bei den Liftkartenpreisen, als auch auf den Hütten - Es herrscht ein sehr hohes Preisniveau wie vergleichsweise in Ischgl oder Snow Space!! Dafür bekommt man allerdings Ur alte Liftanlagen, bei denen man gut und gerne 30 Min/Fahrt benötigt = nicht mehr Zeitgemäß.

Schade das nichts in moderne Anlagen investiert wird.

Wir weichen lieber auf die nahegelehene Turracherhöhe mit modernen Liftanlagen aus.

Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchheim - Bad Kleinkirchheim
Monika S.
4/5

Mit der Gondel geht es hinauf zur Kaiserburg. Man hat die Möglichkeit, bei der Hälfte der Strecke auszusteigen, um den Rest zu Fuss zu gehen oder bei der dortigen Hütte einzukehren. Auf der Kaiserburg kann man weiter auf den Gipfel oder zum Stausee wandern. Es gibt auch einen MTB-Trail, der gerne genützt wird. Bei der Kaiserburg kann man einkehren und gute Schmankerln kon- sumieren.

Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchheim - Bad Kleinkirchheim
Frank C.
4/5

Eine etwas ältere aber gut gepflegte Gondelbahn. Schöne Aussicht auf dem Berg. Leider ist die Beschilderung der Wanderwege etwas verbesserungswürdig. Wir haben w mal im Wald gestanden und es ging nicht weiter.

Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchheim - Bad Kleinkirchheim
Bertl
5/5

Da wir zu faul waren die 4,5h auf den Gipfel zu Wandern, sind wir mit der Bahn gefahren. Ein schöner kleiner Rundgang am Gipfel und die malerische Aussicht haben den stolzen Preis für die Berg- und Talfahrt dann doch noch ausgeglichen. Kleinkinder bis 6Jahre fahren Gratis. Im Juli auch kein anstehen und „wenig“ los.

Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchheim - Bad Kleinkirchheim
Kai A.
5/5

Wer bequem auf den Gipfel des Berges Kaiserburg hinauf und auch wieder hinunter gelangen möchte, ist in der Kaiserburg Bergbahn gut aufgehoben. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal, angemessene Preise und an der Bergstation angekommen findet nun viele Ausgangspunkte für kleine oder große Wanderungen.

Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchheim - Bad Kleinkirchheim
Mirco
1/5

Wir mussten in der Hauptsaison ganze 30 Minuten in einer Warteschlange stehen, nur um ein Ticket zu kaufen. Es ist absolut unverständlich, warum in dieser Zeit nur ein einziger Schalter geöffnet war. Die Organisation lässt stark zu wünschen übrig, insbesondere wenn so viele Besucher erwartet werden. Das sollte dringend verbessert werden, um den Besucherandrang besser zu bewältigen.

Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchheim - Bad Kleinkirchheim
WRS K.
3/5

Ich und mein Kollege waren im Februar 2025 für einen Tag im Skigebiet Bad Kleinkirchheim unterwegs. Kurz zusammengefasst sind wir eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden.

Als Gast muss man sich aber im Klaren sein, dass das Skigebiet ohne Zweifel veraltete Liftanlagen betreibt und man dementsprechend auch mit langen Wartezeiten und langen Liftfahrten rechnen muss. Wenn man Interesse an Technik und Seilbahnen hat, ist dieses Skigebiet auf jeden Fall ein sehr positives Erlebnis, wenn man allerdings zum Skifahren kommt und sich nicht für die Technik interessiert ist es eher nervig bei jeder Liftfahrt ewig lange im Sessel zu sitzen, da die meisten Sessellifte sehr langsam fahren.

Da zu unserem Zeitpunkt des Besuchs auch abseits der Piste mehr oder weniger überhaupt kein Schnee lag und zudem auch die Temperatur bei ca. +10 Grad lag, war die Pistenqualität dementsprechend mittelmäßig bis schlecht - auch schon gegen 11:00 Uhr. Dennoch kam keine Erde oder Steine auf der Piste zum Vorschein.

Das Skigebiet wirkt aufgrund der langen Liftfahrten und langen Abfahrten eher groß. Dennoch ist der Skipasspreis für Erwachsene mit 67€ hoch angesetzt, weil in den letzten Jahren bis auf die 6er Spitzeckbahn fast nichts investiert wurde. Das Preis-/Leistungsverhältnis sehe ich eher kritisch, zudem die Skipasspreise trotz fehlender Investitionen jährlich steigen.

Ich empfehle den Skifahrern, welche das Skifahren im Vordergrund haben und sich nicht für die Seilbahntechnik oder für lange Liftfahren interessieren, für einen geringen Aufpreis von ca. 10 Euro in ein anderes Skigebiet (z.B. Saalbach Hinterglemm, Kitzbühel, Zell am See, ...) auszuweichen.

Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchheim - Bad Kleinkirchheim
Stefan
4/5

Das Skigebiet ist in seiner Größe wirklich kaum zu übertreffen. Es gibt eine beeindruckende Vielzahl an Abfahrten, die für reichlich Abwechslung sorgen.

Allerdings sind einige Liftanlagen bereits in die Jahre gekommen. Besonders auf der Seite von Bad Kleinkirchheim wäre eine Modernisierung der Sessellifte dringend notwendig. Zudem waren die Pisten am Nachmittag stellenweise recht eisig und abgefahren. Angesichts der doch recht hohen Preise könnte man überlegen, ob nicht gesperrte Pisten zwischendurch präpariert werden sollten, um auch am Nachmittag noch ein optimales Skierlebnis zu bieten.

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis ist zu sagen, dass das Skigebiet zwar teuer ist, aber aufgrund seiner Größe auch viel Pistenspaß und Hüttengaudi bietet. Wir werden sicher wiederkommen und freuen uns auf weitere tolle Erlebnisse.

Ein großer Kritikpunkt – und der Grund für einen Stern Abzug – ist jedoch das Fehlen eines Funparks für Jugendliche. Es gibt keine Möglichkeit, Sprünge oder Tricks auszuprobieren, was gerade für junge Skifahrer ein großes Manko darstellt.

Go up