Forschungsstelle Empirische Musikpädagogik - Berlin
Adresse: Lietzenburger Str. 45, 10789 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3031852070.
Webseite: fem-berlin.de
Spezialitäten: Universität.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Forschungsstelle Empirische Musikpädagogik
Forschungsstelle Empirische Musikpädagogik
Die Forschungsstelle Empirische Musikpädagogik ist eine renommierte Einrichtung, die sich mit der empirischen Forschung im Bereich der Musikpädagogik beschäftigt. Sie befindet sich an der Adresse: Lietzenburger Str. 45, 10789 Berlin, Deutschland und bietet wertvolle Forschungsdaten und -ergebnisse für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich der Musikbildung.
Für diejenigen, die Kontakt aufnehmen möchten, ist die Telefonnummer: 3031852070 direkt erreichbar. Die Webseite des Forschungszentrums lautet fem-berlin.de, wo man detaillierte Informationen über die aktuellen Forschungsprojekte und Veröffentlichungen findet.
Die Forschungsstelle deckt eine Vielzahl von Spezialgebieten ab, insbesondere im Bereich der Universität. Sie ist bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Studien und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungseinrichtungen. Die Spezialitäten der Forschungsstelle beinhalten Themen wie Musikalische Entwicklung, Lehrerbildung und Musiktherapie.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Bewertungen auf Google My Business derzeit nicht vorhanden sind, da Durchschnittliche Meinung: 0/5. Dies deutet darauf hin, dass möglicherweise noch weniger Kunden ihre Erfahrungen gemacht haben oder möglicherweise noch keine Bewertungen abgegeben haben. Dennoch genieÃt die Forschungsstelle ein solides Ansehen in der akademischen Gemeinschaft.
Für jemanden, der Interesse an der Musikpädagogik hat oder sich in dieser Branche engagiert, ist die Forschungsstelle Empirische Musikpädagogik eine wertvolle Ressource. Die Möglichkeit, an führenden Forschungsprojekten teilzunehmen oder Zugang zu umfangreichen Datenbanken zu erhalten, ist für viele eine unverzichtbare Gelegenheit.
Wir empfehlen dringend, die Informationen auf der Webseite fem-berlin.de zu durchsuchen, um ein tieferes Verständnis für die Arbeit der Forschungsstelle zu gewinnen. Zudem lohnt sich ein Anruf über die bereitgestellte Telefonnummer, um mehr über laufende Projekte oder mögliche Kooperationen zu erfahren.
Für potenzielle Kooperationspartner oder Interessenten ist es ratsam, direkt über die Webseite Kontakt aufzunehmen. Die Forschungsstelle Empirische Musikpädagogik bietet nicht nur Forschungsunterstützung, sondern auch eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen in der Musikbildung.